Lars Hinrichs, der Gründer der Open Business Club GmbH, hat am Samstagabend in einem längeren Forenbeitrag erläutert, warum OpenBC künftig Xing heißen soll:
"Wir bauen auf einen Namen, der im internationalen Wettbewerb funktioniert und bestehen kann. Im Chinesischen hat er eine tolle Bedeutung ("can do", "es ist möglich"), für uns Europäer ist er einfach, kurz und prägnant und auch im Englischen liegt die Bedeutung auf der Hand. Der Name muss in vielerlei Hinsicht einfach sein. Wer erinnert sicher noch an AuctionWeb oder vielleicht Cadabra? Beide Firmen waren sehr erfolgreich, jedoch haben die jeweiligen Besitzer mit Hilfe des eines Namenswechsels zwei extrem erfolgreiche Marken aufgebaut: Ebay und Amazon. Wollen wir so hoch hinaus? Ich denke, es wäre vermessen das zu behaupten. Wir wollen wachsen, keine Frage. Damit wir das tun können, müssen wir die bestehende Plattform und die Marke weiter entwickeln - und haben jetzt die einmalige Möglichkeit diese Chance zu ergreifen und auch zu nutzen.>> openBC: Lars Hinrichs: "XING - Offizielle Stellungnahme"
Wir werden sehr wahrscheinlich bereits Ende November mit dem neuen Design, verbesserter Nutzerführung unter dem neuen Namen XING an den Start gehen. Wir haben openBC als Markennamen weltweit geschützt, jedoch sehen wir vermehrt CopyCats, die gewollt oder ungewollt auf der „BC“-Welle mitschwimmen (wollen). Uns wird es somit langfristig in die Situation bringen, mit dem jetzigen Namen kein klares Markenprofil aufzubauen. So gut er auch im deutschsprachigen Raum funktioniert, der Name ist mit dem was er zukünftig leisten kann bzw. soll limitiert."
Klaus Eck
technorati tags:xing, openbc, marke, social, networking, PR, Marketing