Wer seine Website mit fragwürdigen Methoden im Google-Index nach vorne bringen will, muss damit rechnen, von Google komplett gesperrt und damit überhaupt nicht mehr gefunden zu werden. Diese Erfahrung musste jetzt Automobile.de machen. Selbst bei der Eingabe des Namens ist die Automobilplattform nicht mehr zu finden. Eine Listung von Schlagwörtern alleine reicht nicht mehr aus, um selbst eine bessere Platzierung in Suchmaschinen zu erzielen. Gute Zeiten für mehr Informationsqualität im Netz, schlechte Zeiten für SEO-Spammer.
>> eMARKET - E-Business-Informationen für den Mittelstand: Automobile fliegt aus dem Google-Index