"Unser Leben braucht Sicherheit. Und die bietet Ihnen RWE Tag für Tag mit ganzer Energie." (RWE)
Dieses Versprechen konnte RWE leider im Münsterland nicht ganz einlösen. Heute klingt der erste Satz, der sich auf der RWE-Website an Privatkunden richtet, fast schon wie blanker Hohn. Es ist schade, dass die RWE AG ihre Kunden online nicht direkt anspricht, ihnen dort auch nach der Schneekatastrophe Hilfestellung anbietet. Das wäre auf der Unternehmenssite oder auf einer Extra-Hilfeseite durchaus möglich gewesen. Es fehlen direkte Kontaktadressen und Hilfsangebote für die Opfer der Krise. RWE nutzt seine Online-Präsenz nicht dazu, sich mit der (eigenen) Krise auseinanderzusetzen, sondern benügt sich mit kargen Statements und einer Filmdokumentation zum Download. Thomas Knuewer bringt es in seinem Blog auf den Punkt: "Wenn Stromleitungen und -versorgung zusammensacken, sollte die Zeit der Krisenkommunikation gekommen sein. Oder die des eisigen Schweigens." (Indiskretion Ehrensache: RWE schockgefrostet).
Heute versichert RWE in einem offenen Brief, "dass wir gemeinsam mit Behörden und Hilfsorganisationen nun selbstkritisch und präzise die Situation analysieren werden. ... Wir bedauern zutiefst die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten. Wir haben daher einen Härtefallfonds in Höhe von 5 Mio. € eingerichtet." Damit reagiert die RWE angesichts der mangelhaften Stromversorgung im Münsterland auf den öffentlichen Druck.
Bisher haben sich erst wenige Blogger mit dem Winterchaos auseinandergesetzt. Auf die vorderen Google-Plätze konnten sie deshalb nicht vordringen. Das könnte sich aber in Zukunft sehr schnell ändern, wenn eine Katastrophe (noch) mehr Betroffenheit auslöst. Aus diesem Grunde wäre es für RWE empfehlenswert, den eigenen Online-Auftritt stärker an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen.
Einige aktuelle Blogger-Reaktionen:
>> Fragt doch den Laurenz
>> Stromversorgung im Münsterland
>> RWE: Kein Schadensersatz, aber Hilfsfonds
>> Deutschland vereist!!!!!
>> Schadenersatzforderungen
>> RWE schockgefrostet
>> Lawmylifeandmore: RWE
Klaus Eck