Fast 28 Prozent der Pressestellen und jede vierte PR-Agentur halten Weblogs für ein wichtiges Thema, mit dem sie sich in Zukunft stärker auseinandersetzen wollen. So lautet ein Ergebnis des im Juli erhobenen PR-Trendmonitors, den news aktuell gemeinsam mit Mummert Communications durchgeführt hat.
Dass sei auch nur ein Modethema, glaubt andererseits ein Viertel der 2.467 befragten Fach- und Führungskräfte aus PR-Agenturen und Pressestellen verschiedener Unternehmen. Überraschend fand ich, dass die meisten Befragten inzwischen mit dem Begriff Weblog etwas anfangen können.
Andere Studien kamen hierbei zu anderen Ergebnissen: So heißt es in der Corporate Blogging-Studie der Hamburger BBDO-Tochter Proximity, dass gerade einmal 27 Prozent der deutschen Onliner Weblogs kennen. Somit informieren sich PR-Leute zumindest sehr gut über neue Trends. Der Haltungsturner weist in seinem Weblog auch noch auf einen anderen Aspekt des PR-Trendmonitors hin:
"Interessant dagegen, dass die manchmal leichtfertig aufgestellte Vermutung, kleinere
Agenturen seien innovativer, so gar nicht stimmt. Denn zumindest bei Blogs gilt: Je größer eine PR-Agentur, desto höher der Anteil derer, die sich schon mit Blogs auseinandersetzt haben - bei den ganz großen Agenturen (> 100 MA) ist es nach dieser Befragung sogar jede zweite - und bei den kleinen (< 10 MA) nur jede zehnte!" (Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, news aktuell - Haltungsturnen)