BlogAds-Gründer Henry Copeland hat zum zweiten Mal Weblog-Leser befragt und festgestellt, dass die Antwortenden zu 75 Prozent männlich und über 30 Jahre alt sind. 43 Prozent leben in einem Haushalt mit einem Jahreseinkommen von mehr als 90.000 Dollar. Zahlen dieser Art dürften Copeland sicher freuen, denn Weblog-Leser dürften demnach (zumindest in den USA) eine interessante Zielgruppe für die Werbewirtschaft sein.
Bemerkenswert erscheint auch, wie überzeugt die Blog-Leser von
Weblogs sind: Immerhin sind Blogs für jeden Zweiten die nützlichste
Informationsquelle, noch vor den klassischen Medien. Ebenfalls jeder
Zweite liest täglich ein bis fünf Blogs, das heißt, die Meinungsbildung
findet innerhalb einer relativ engen Auswahl von Quellen statt. Zudem
wird Weblogs eine große Themenexklusivität unterstellt: Etwa 75 Prozent sagen,
sie lesen Blogs, weil sie dort Informationen finden, die anderswo nicht
veröffentlicht werden. Demnach sind Weblog-Leser offenbar auf der Suche
nach dem Speziellen. Ob es sich dabei meist um Privates oder um
Fachinformationen handelt, wäre spannend zu wissen.
Ausgefüllt
haben den Online-Fragebogen über 30.000 Personen, die von sich sagen,
regelmäßig Blogs zu lesen. Jeder fünfte Antwortende bloggt auch selbst.
Trotz der beeindruckenden Zahl der ausgefüllten Fragebögen ist die
Umfrage mit gewisser Vorsicht zu genießen, da sie offenbar auf einer
sehr einfachen Auswertung beruht. Etwas verwunderlich erscheinen auch
manche Antworten: Gut 72 Prozent geben an, Weblogs nie via RSS zu lesen, und
nur knapp 5 Prozent nutzen immer RSS. Da öffnet sich die Tür zur Spekulation:
Vielleicht kennt der Durchschnitts-Blogleser den Begriff RSS nicht?
Vielleicht nimmt er RSS einfach nicht wahr, z.B. wenn er einen
Aggregator nutzt? Oder surfen die Leute wirklich jeden Tag ihre fünf
Lieblingsblogs an?
>> via adrants